Wie behandelt man eine normale Haut?
Manchmal bekommt normale Haut nicht die Aufmerksamkeit, die sie eigentlich verdient. Warum? Weil wir denken, dass eine normale Haut eine völlig gesunde und ausgeglichene Haut ist. Was uns dabei normalerweise entgeht, ist, dass normale Haut nur eine Art von Haut ist und wie die andere Arten Pflege und Schutz benötigt.
Stellen wir zunächst einmal sicher, welche Haut wir überhaupt als "normal" bezeichnen.
Was ist normale oder euddermische Haut überhaupt?
Wenn wir den Begriff "normale Haut" oder "euddermische Haut" verwenden, beziehen wir uns auf den Hauttyp, bei dem die Talgdrüsen einen korrekten Spiegel an Ölen produzieren, während die richtige Flüssigkeitszufuhr aufrechterhalten wird. Obwohl Stirn und Nase zu einem bestimmten Zeitpunkt einen leichten Glanz haben können, ist die Haut trotzdem "normal", wenn sie nicht zu fettig oder zu trocken ist.
Welche Eigenschaften stechen bei diesem Hauttyp hervor?
- Feine Poren,
- eine gute Durchblutung,
- weiche und glatte Texturen,
- und sie enthält normalerweise keine Verunreinigungen wie Juckreiz oder Mitesser.
Soll das heißen, dass eine normale Haut der perfekte Hauttyp ist?
Auch wenn das so wirken kann, das ist sie nicht. Darüber hinaus kann auch dieser Hauttyp Flecken oder Akne oder Ausdruckslinien aufweisen. Bei diesem Hauttyp hast Du einfach ein gutes Fettgleichgewicht auf der Haut.
Äußere und innere Einflüsse die eine normale Haut beeinflussen können
Wir haben den Hauttyp, den wir nun einmal haben. Dieser kann sich im Laufe des Lebens weiterentwickeln und daher muss man auch auf äußere Einwirkungen achten, die ihn angreifen und schädigen können:
- Ein Übermaß an Sonneneinstrahlung. Wir können Flecken oder Verbrennungen bekommen, die das Altern der Haut beschleunigen.
- Abrupte Temperaturschwankungen bei ungeschützter Haut. So ist es schwierig, die Haut strahlend und gesund zu erhalten.
- Eine schlechte Ernährungsweise.
- Rauchen und Alkoholkonsum nützen dem guten Hautzustand in keinster Weise. Hierdurch wird die Haut dehydriert und die Poren werden verstopft.
Welche Anwendung eignet sich gut für normale Haut?
Das Glück mit einer normalen Haut ist es, dass man normalerweise keine erweiterten Poren, Akne oder Desquamation hat. Trotzdem sollte die Pflege einer normalen Haut regelmäßig erfolgen, damit sie im Laufe der Zeit nicht austrocknet und uns dabei hilft, keine Flecken und Falten zu bekommen, wenn wir älter werden.
Dazu können wir die Haut (zusätzlich zu einer täglichen milden Reinigung) mit Anti-Aging-Cremes oder anderen Behandlungsformen zur Verbesserung ihres Aussehens behandeln. Wir schlagen hier einige Behandlungen vor:
- Anti-Aging-Behandlung: Vitamin B3 oder Niacinamid (für empfindliche Haut) oder Vitamin A (Retinol), was der Haut hilft, fester und geschmeidiger zu wirken und den Lauf der Zeit zu korrigieren.
- Antioxidative Behandlung: Coenzym Q10 oder Vitamin C, das uns hilft, die Hautflecken zu reduzieren.
- Peeling-Behandlung mit Salicylsäure, die die Haut regelmäßig erneuert. Für normale Haut allerdings ist sie nicht unbedingt perfekt, da dieser Wirkstoff häufig nicht verfügbar ist. Sich um seine persönlichen Bedürfnisse zu kümmern könnte somit also zur Odyssee werden.
Du weißt nicht welche Wirkstoffe du wirklich brauchst? Dafür musst Du uns nur eine Nachricht schreiben oder den Test auf unserer Webseite ausfüllen, und schon wird ein Experte dich bei deiner individuellen, exakten Wirkstoffkombination beraten.
Die Kombinationsmöglichkeiten sind unendlich! Und du entscheidest!
Hast du schon die #LesielleRevolution getestet?