Woher weiß ich, ob ich reaktive oder empfindliche Haut habe?
Reaktive oder empfindliche Haut ist ein dermatologisches Problem, das einen großen Teil der Bevölkerung betrifft. Die Zahl wächst täglich und bereits etwa jeder dritte Erwachsene leidet unter diesem Problem. Von diesem Drittel sind schätzungsweise 60% Frauen und 40% Männer.
Es gibt viele Faktoren, die eine reaktive Haut vorbestimmen, wie z.B. die Familiengenetik oder die Farbe unserer Haut, da dieses Phänomen besonders Menschen mit heller Haut betrifft.
Was ist reaktive oder empfindliche Haut?
Reaktive oder empfindliche Haut zeichnet sich durch ein häufig gereiztes Aussehen, Empfindlichkeit gegenüber den meisten Kosmetikprodukten und andere sichtbare Beschwerden aus. Die deutlichsten Symptome sind:
- Rötung und Juckreiz
- Kribbeln
- Hohe Dichte
- Verbrennung
Diese Symptome treten nur vorübergehend und in Perioden mit mehr oder weniger starken Irritationen auf der Haut auf, je nach Toleranzniveau und Zustand unserer Haut.
Ursachen reaktiver Haut
Es gibt viele Faktoren, die eine reaktive Haut begünstigen, darunter auch die Familiengenetik oder die Farbe unserer Haut (es betrifft mehr Menschen mit heller Haut), obwohl die reaktive Haut alle Arten von Dermis betreffen kann.
Auch eine Veränderung der Barrierefunktion kann dazu führen, dass die Epidermis dehydriert und ungeschützt gegen äußere Reize wird. Es ist darüber hinaus bewiesen, dass reaktive Haut eine größere Menge an freien Radikalen erzeugt und eine größere Sekretion von Neurotransmittern in oberflächlichen Nervenendigungen hat, sowie Zytokine, die Vorläufer von Entzündungsprozessen sind.
Empfindliche Haut wird in besonderer Weise mit einer Reihe von inneren und äußeren Faktoren begünstigt, die das Problem auftreten lassen und unsere Haut beeinflussen:
- Neben der eigenen Veranlagung ist empfindliche Haut auch bei Menschen mit Hautkrankheiten wie Rosacea, Ekzemen oder Seborrhoischer Dermatitis vorhanden. Dadurch reagiert unsere Haut viel empfindlicher auf äußere Einflüsse oder auf Produkte die wir verwenden.
- Physische Faktoren: abrupte Temperaturschwankungen, Hitze- oder Kälteeinwirkung, Sonneneinstrahlung oder hartnäckiges Reiben der Haut sind einige der häufigsten Ursachen für Reizungen bei empfindlicher Haut.
- Chemische Faktoren: Kosmetische Produkte, Seifen, die Wasserart und die Rasur sollten für jeden Hauttyp geeignet sein und sollten bei empfindlicher Haut besonders vorsichtig eingesetzt werden, um Reizungen zu reduzieren.
- Psychologische und hormonelle Faktoren: Stress, Emotionen, Menstruation und hormonelle Probleme können die Empfindlichkeit unserer Haut beeinträchtigen.
- Ernährungsfaktor: Wenn wir reaktive Haut haben, sollten wir auf eine schlechte Ernährung und auf zu würzige Lebensmittel verzichten, die zu scharf oder histaminreich sind (rotes Fleisch, Tomaten....). Andererseits ist es ratsam, keinen Alkohol zu konsumieren, wenn wir dieses Problem lindern wollen. Übermäßiger Alkohol oder ungesunde Lebensmittel führen dazu, dass sich die Kapillaren unseres Gesichts erweitern, Rötungen zunehmen und zerbrechlicher als sonst sind. Sie können sogar aufbrechen, was die Situation verschlimmert.
Wie man reaktive oder empfindliche Haut behandelt
Es ist wichtig, den Hautarzt zu konsultieren, wenn wir irgendwelche Symptome im Zusammenhang mit empfindlicher oder reaktiver Haut wahrnehmen, um andere Probleme mit ähnlichen Symptomen auszuschließen. Sobald wir sicher sind, dass wir diesen Hauttyp haben, müssen wir lernen, sie zu pflegen und zu behandeln, um sie zu lindern und sie so gut wie möglich zu pflegen.
Wenn wir unser Gesicht waschen, müssen wir unser Gesicht trocknen, ohne zu stark zu reiben. Die Kosmetikprodukte und Feuchtigkeitscremes für empfindliche Haut, die wir verwenden, müssen so mild wie nur möglich sein, ohne Duftstoffe, und wir müssen sie immer sorgfältig auftragen. Darüber hinaus ist eine dem Hauttyp entsprechende feuchtigkeitsspendende Schutzbehandlung (Vermeidung des Slogans "für alle Hauttypen") unerlässlich, die so zusammengestellt ist, dass sie mit empfindlicher Haut kompatibel ist.
Kommt dir das alles kompliziert vor? Lesielle's Auswahl für milde Produkte gegen Rötungen
Die Suche nach einem Kosmetikum, das mit empfindlicher Haut verträglich ist und auch eine kosmetische Wirkung hat (Anti-Aging, Beleuchtung...), kann kompliziert sein, da Cremes für empfindliche Haut in der Regel nicht reich an Wirkstoffen sind, um Unverträglichkeiten zu vermeiden. Mit Lesielle ist es jedoch einfach, da Du die Wirkstoffe separat auswählen kannst, so dass Unverträglichkeiten auf ein Minimum reduziert werden und Du in wenigen Sekunden deine eigene maßgeschneiderte Kosmetik für empfindliche Haut kreieren kannst.
Wähle dazu einfach eine auf deinen Hauttyp abgestimmte Basis (Basis für trockene, normale, fettige oder gemischte empfindliche Haut), die dir eine perfekte Feuchtigkeitsversorgung bietet und gleichzeitig die Rötung deiner Haut reduziert, dank der beruhigenden Wirkung von Aloe Vera und dem darin enthaltenen Bisabolol.
EMPFINDLICHE HAUT? DANN KÜMMERE DICH UM SIE!
Vitamin B3 + Resveratrol + Schadstoffreduzierierung + Ácido Salicílico + Bisabolol
Einige kosmetische Wirkstoffe, die für empfindliche Haut verträglich sind, findest du hier:
- Rötungsbereich: Bisabolol zur natürlichen Linderung von Reizungen.
- Schutz- und Pflegebereich: Aktiver Schutz vor äußeren Einflüssen.
- Anti-Aging Bereich: Vitamin B3 oder Niacinamid, das spezielle Anti-Aging für empfindliche Haut. Peptide sind ebenfalls kompatibel.
- Antioxidantien: Resveratrol oder Vitamin E mit beruhigenden Eigenschaften
- Anti-Imperfektionen Bereich: Salicylsäure ist das mildeste Peeling und kann sogar bei Akne helfen.
Denke daran, dass diese Inhaltsstoffe die mildesten sind, aber jede Haut ist einzigartig, so dass Du alle verfügbaren Wirkstoffe separat ausprobieren und eine derjenigen auswählen kannst, die mit deiner Haut kompatibel sind.
Empfindliche Haut....? #AdaptiveSkincare