Unterschiede zwischen Wildrosenöl und Arganöl

by

Du weißt nicht, ob du deiner kosmetischen Behandlung Wildrosenöl oder Arganöl hinzufügen sollst? Beide Öle werden in der aktuellen Kosmetik für die Pflege trockener Haut sehr geschätzt, aber weißt du, welches du wählen sollst? Mal sehen, was die zwei Öle überhaupt genau sind.

 

Was sind Wildrosenöl und Arganöl überhaupt?

Beginnen wir mit dem Wildrosenöl. Dieses Öl stammt aus einem orientalischen Wildstrauch und wird in Europa und Amerika angebaut und durch Pressen aus seiner ovalen Frucht gewonnen und später dann verfeinert. Bei diesem letzten Verfahren muss besonders vorsichtig vorgegangen werden, da es aufgrund der hohen Temperaturen, denen es ausgesetzt ist, einige wichtige Eigenschaften verlieren könnte.



Das Arganöl wird zunächst vom Arganbaum oder Argania Espinosa, durch kaltes Pressen der Frucht gewonnen. Das sogenannte "flüssiges Gold" von Marokko ist einer der gefragtesten Inhaltsstoffe in der Welt der Kosmetik. Wie klingt das für dich?


Was sind die Vorteile von Wildrosenöl und Arganöl für die Haut?
 

Beide Inhaltsstoffe sind sowohl in ihrer Zusammensetzung als auch in ihrer Wirkung auf die Haut sehr ähnlich. Hier sind einige der gängigsten Vorteile:

  • Beide werdenaufgrund ihrer Fettigkeit empfohlen, um trockene Haut zu befeuchten.Sie mildern gespannte Haut, sowie lindern Beschwerden bei trockener, dehydrierter oder empfindlicher Haut.
  • Sie helfen der Haut, sich zu regenerieren
  • Sie beruhigen die durch Akne oder andere Hautveränderungen entzündete Haut.
  • Sie werden dringend empfohlen, um atopische und reaktive Haut (Neurodermitis) zu beruhigen und zu pflegen.


Unterschiede zwischen Arganöl und Wildrosenöl

80% der Zusammensetzung der beiden Öle ist praktisch gleich:

Sie bestehen aus ungesättigten Fettsäuren (die für den Körper essentiell sind) wie Ölsäure und Linolsäure. Darüber hinaus sind sie reich an Vitamin E.

20% sind jedoch verschieden:

  • Arganöl enthält außerdem: Gamma- und Delta-Tocopherol, Phytosterole (die gegen Akne wirken), Polyphenole, Lupeol (produziert Keratin in der Haut) und Squalen (Lipid, das die Aufnahme von Ölen erleichtert und die Bekämpfung freier Radikale unterstützt).
  • Das Wildrosenöl hingegen enthält Vitamin A, Vitamin C, Vitamin B1 und B2, Betacarotenos, Tannine und Flavonoide.


Es gibt aber noch einige weitere Unterschiede:

  • Arganöl ist stabiler und fühlt sich trockener bzw. weniger fettig an. Darüber hinaus absorbiert es die Haut besser als Wildrosenöl.
  • Arganöl hat eine größere Menge an Vitamin E und eine höhere antioxidative Wirkung
  • Das Argan eignet sich außerdem besonders für Haut, die zu Akne neigt, da er die Lipidproduktion besser ausbalanciert. Für diesen Hauttyp ist es jedoch am besten, auf Inhaltsstoffe auf Wasserbasis, wie Hyaluronsäure, zurückzugreifen, die auch die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und ausbalanciert, ohne jedoch zu sehr zu fetten.


Wenn du es etwas fetter haben möchtest und trockene Haut hast, empfehlen wir das Wildrosenöl.

 

Die Auswahl von Lesielle:

Vor diesem Vergleich müssen wir sagen, dass beides wertvolle Inhaltsstoffe sind. Ab heute haben wir das Arganöl in unseren Katalog aufgenommen. Es hat keinen Konkurrenten und ist ein in der Kosmetik ein sehr geschätztes Öl, insbesondere wegen seiner besseren Aufnahme und Milde bei Verwendung in größeren Mengen.

Obwohl wir auf das Arganöl zählen, schließen wir das Wildrosenöl zukünftig nicht aus und man findet es in einigen unserer Basen bereits in geringen Mengen (um die Vorteile einzubringen, ohne, dass die Basen dabei fettig wirken).


Bist du schon Teil der #AdaptiveSkincare?

The skincare system for an ever evolving skin, using recognized active ingredients with scientifically proven efficacy to create treatment tailored to each day's State of Skin. 

  • Copyright ®LESIELLE, ®ADAPTIVE SKINCARE, ISOLATED FORMULATION™
  • All rights reserved 2022.

Menu

Settings