Retinol vs. Retinal. Erläutern wir den Unterschied

Sich in derWelt der Hautpflegezurechtzufinden , kann sich wie das Entschlüsseln eines komplexen Puzzles anfühlen, insbesondere wenn es um Retinoide geht. Unter diesen stehen Retinol und Retinal oft im Mittelpunkt des Interesses. Beide sind leistungsstarke Inhaltsstoffe, die für ihre Anti-Aging- und Hauterneuerungseigenschaften bekannt sind, aber sie sind nicht identisch. Wenn Sie diewichtigsten Unterschiede zwischen Retinol und Retinal verstehen , können Sie fundierte Entscheidungen für Ihre Hautpflege treffen. ImFolgenden erfahren Sie, was diese beiden Wirkstoffe voneinander unterscheidet und wie sie Ihrer Haut nützen können.

Retinal oder Retinol. Hauptunterschiede

Wenn es um Retinoide geht, werden Retinol und Retinal oft austauschbar genannt, aber sie haben deutliche Unterschiede. Retinoide sind eine Klasse von Verbindungen, die von Vitamin A abgeleitet sind, und sie werden weithin für ihre Fähigkeit gelobt, die Hauterneuerung zu fördern, das Hautbild zu verbessern und die Zeichen der Hautalterung zu reduzieren. Unter den Retinoiden sind Retinol und Retinal zwei der am häufigsten verwendeten frei verkäuflichen Hautpflegeprodukte. Im Folgenden werden die wichtigsten Unterschiede zwischen ihnen näher beleuchtet:

  • Chemische Struktur und Potenz: Retinol ist eine alkoholische Form von Vitamin A, während Retinal (auch als Retinaldehyd bekannt) eine Aldehydform ist. Retinal gilt als wirksamer als Retinol, da es bei der Umwandlung in der Haut einen Schritt näher an der Retinsäure liegt.
  • Umwandlungsprozess: Sowohl Retinol als auch Retinal müssen in Retinsäure umgewandelt werden, um wirksam zu sein. Retinol wird in zwei Schritten umgewandelt: zuerst in Retinal und dann in Retinsäure. Retinal, das einen Schritt näher dran ist, benötigt nur eine Umwandlung in Retinsäure. Dadurch ist Retinal schneller und effizienter in der Wirkung.
  • Wirksamkeit: Aufgrund der größeren Nähe zur Retinsäure wirkt Retinal tendenziell schneller und kann im Vergleich zu Retinol schnellere Ergebnisse zeigen . Dies kann besonders für diejenigen von Vorteil sein, die in kürzerer Zeit Verbesserungen sehen möchten.
  • Stabilität: Retinal ist im Allgemeinen weniger stabil als Retinol, was bedeutet, dass es sich schneller abbauen kann, wenn es nicht richtig formuliert ist. Dies erfordert ausgefeiltere Formulierungen, um seine Wirksamkeit über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten.
  • Irritationspotenzial: Retinoide sind dafür bekannt, dass sieReizungen hervorrufen können, und dies ist bei Retinol und Retinal unterschiedlich. Retinal kann aufgrund seiner Potenz im Vergleich zu Retinol manchmal mehr Reizungen hervorrufen , insbesondere bei Menschen mit empfindlicher Haut.

Retinsäure, auch bekannt als Tretinoin, ist die aktive Form von Vitamin A, die direkt mit den Hautzellen interagiert. Sie muss in der Haut nicht umgewandelt werden und ist damit die wirksamste Form des Retinoids. Retinsäure ist aufgrund ihrer Stärke und ihrer möglichen Nebenwirkungen in der Regel nur auf Rezept erhältlich. Sie fördert den Zellumsatz, regt die Kollagenproduktion an und verbessert die Elastizität der Haut, was sie zu einem hochwirksamen Mittel zur Behandlung von Akne, feinen Linien und Hyperpigmentierung macht. Studien haben gezeigt, dass Retinsäure das Erscheinungsbild von Falten deutlich reduzieren und die Hautstruktur verbessern kann, wenn sie über einen längeren Zeitraum hinweg konsequent angewendet wird.

Wie wirken Retinoide?

Retinoide, einschließlich Retinol und Retinal, beeinflussen die zellulären Prozesse in der Haut. Sie sind für ihre vielfältigen Vorteile bekannt, die von der Behandlung von Akne bis zur Verringerung der Zeichen der Hautalterung reichen. Hier ein genauerer Blick auf ihre Wirkungsweise:

  1. Zelluläre Umwandlung: Retinoide beschleunigen den Umsatz der Hautzellen. Das heißt, sie helfen, alte, geschädigte Hautzellen abzustoßen und fördern die Bildung neuer, gesunder Zellen. Dieser Prozess kann zu einem glatteren und gleichmäßigeren Hautbild führen.
  2. Kollagenproduktion: Einer der herausragenden Vorteile von Retinoiden ist ihre Fähigkeit, die Kollagenproduktion anzukurbeln. Kollagen ist ein Protein, das der Haut ihre Struktur und Elastizität verleiht. Mit zunehmendem Alter nimmt die Kollagenproduktion ab, was zu Falten und schlaffer Haut führt. Retinoide stimulieren die Fibroblasten, die Zellen, die für die Produktion von Kollagen verantwortlich sind, und tragen so zu einerstrafferen, jugendlicheren Haut bei.
  3. Verstopfte Poren: Retinoide helfen bei der Vorbeugung und Behandlung von Akne, indem sie die Poren entstauen. Sie reduzieren die Bildung von Komedonen (Mitessern und Mitessern) und vermindern die Wahrscheinlichkeit von Ausbrüchen. Daher sind Retinoide besonders vorteilhaft für zu Akne neigende Haut.
  4. Verringerung der Hyperpigmentierung: Retinoide können dunkle Flecken und Hyperpigmentierung aufhellen, indem sie den gleichmäßigen Zellumsatz der Haut fördern. Dies hilft, Altersflecken, Sonnenflecken und postinflammatorische Hyperpigmentierung durch Akne zu mildern.
  5. Entzündungshemmende Eigenschaften: Retinoide besitzen entzündungshemmende Eigenschaften, die zur Beruhigung gereizter Haut beitragen. Dies ist vorteilhaft bei der Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen wie Akne und Rosazea.
  6. Regulierung der Talgproduktion: Durch die Normalisierung der Talgproduktion, der öligen Substanz, die die Poren verstopfen kann, tragen Retinoide dazu bei , dass die Haut im Gleichgewicht bleibt und weniger anfällig für Akne ist.

Wissenschaftliche Studien unterstützen diese Mechanismen. So hat eine im Journal of Investigative Dermatology veröffentlichte Studie gezeigt, dass Retinoide die Produktion neuer Hautzellen und von Kollagen deutlich erhöhen, was zu einer sichtbaren Verbesserung der Hautstruktur und der Elastizität führt (Varani et al., 2000).

Das Verständnis dieser Mechanismen verdeutlicht, warum Retinoide, einschließlich Retinol und Retinal, aufgrund ihrer transformativen Wirkung als Standardwirkstoffe in der Hautpflege gelten.

Netzhaut in der Hautpflege

Retinal oder Retinaldehyd ist eine wirksame Form von Vitamin A, die in der Hautpflegebranche wegen ihrer bemerkenswerten Wirksamkeit Aufmerksamkeit erregt hat. Hier erfahren Sie, was Sie über die Verwendung von Retinal in der Hautpflege wissen müssen:

  • Wirksamkeit: Retinal ist eine Stufe näher an der Retinsäure als Retinol, wodurch es stärker und schneller wirksam ist. Das bedeutet, dassRetinal in kürzerer Zeit sichtbare Ergebnisse liefern kann, vor allem bei der Verbesserung von feinen Linien, Falten und der Hautbeschaffenheit.
  • Umwandlung: Retinal muss nur einen Umwandlungsschritt durchlaufen, um zu Retinsäure, der aktiven Form von Vitamin A, zu werden. Diese einstufige Umwandlung ermöglicht eine effizientere Wirkung als bei Retinol, das zwei Schritte erfordert.
  • Anti-Aging-Vorteile: Studien haben gezeigt, dass Retinal die Zeichen der Hautalterung deutlich verbessern kann. Eine im Journal of Cosmetic Dermatology veröffentlichte Studie ergab, dass Retinal die Hautstruktur verbessert, die Faltentiefe verringert und die Elastizität der Haut erhöht (Kim et al., 2019).
  • Akne-Behandlung: Retinal ist aufgrund seiner Fähigkeit, Poren zu öffnen und Entzündungen zu reduzieren, wirksam bei der Behandlung von Akne . Es kann auch helfen, zukünftige Ausbrüche zu verhindern, indem es die Talgproduktion reguliert.
  • Aufhellung der Haut: Durch die Förderung des Zellumsatzes trägt Retinal dazu bei, Hyperpigmentierungen zu vermindern und den Hautton auszugleichen. Das macht es zu einem wertvollen Inhaltsstoff für alle, die mit Altersflecken, Sonnenflecken und Akne-Flecken zukämpfen haben

Risiken bei der Verwendung von Netzhautprodukten

Obwohl Retinal hochwirksam ist, muss man sich auch der möglichen Risiken bewusst sein:

  • Irritationen: Aufgrund seiner starken Wirkung kann Retinal Reizungen, Rötungen und Schälen verursachen, vor allem, wenn Sie es zum ersten Mal in Ihre Hautpflegeroutine einführen. Wenn Sie mit einer niedrigeren Konzentration beginnen und die Anwendung allmählich steigern, können Sie diese Effekte abmildern.
  • Empfindlichkeit: Retinal kann die Empfindlichkeit IhrerHaut gegenüber der Sonne erhöhen . Wenn Sie Retinal in Ihr Hautpflegeprogramm aufnehmen, sollten Sie unbedingt täglich Sonnenschutzmittel verwenden, um Ihre Haut vor UV-Schäden zu schützen.
  • Nicht für jeden geeignet: Personen mit sehr empfindlicher Haut oder bestimmten Hauterkrankungen wie Ekzemen oder Rosazea können Retinal als zu hart empfinden. Für Menschen mit empfindlicher Haut ist es ratsam, einenDermatologen zu konsultieren, bevor sie retinalanwenden.

Wenn Siesowohl die Vorteile als auch die Risiken kennen, können Sie besser entscheiden, ob Retinal die richtige Wahl für Ihre Hautpflege ist.

Retinol in der Hautpflege

Retinol ist eines der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Retinoide in der Hautpflege. Es wird dafür geschätzt, dass es eine deutliche Anti-Aging- und Hauterneuerungswirkung hat und im Vergleich zustärkeren Retinoiden ( ) ein relativ geringes Risiko von Irritationen aufweist. Hier erfahren Sie, was Sie über die Verwendung von Retinol in der Hautpflege wissen müssen:

  • Wirksamkeit: Retinol ist wirksam bei der Verringerung feiner Linien und Falten, der Verbesserung der Hautstruktur und der Förderung eines gleichmäßigeren Hauttons. Esist zwar weniger wirksam als Retinal, bietet aberbei konsequenter Anwendung immer noch erhebliche Vorteile .
  • Umwandlung: Retinol muss zwei Umwandlungsschritte durchlaufen, um zu Retinsäure zu werden: zuerst zu Retinal und dann zu Retinsäure. Dieser schrittweise Umwandlungsprozess macht es weniger reizend und eignet sich besser für ein breiteres Spektrum von Hauttypen, insbesondere für diejenigen, die Retinoide zum ersten Mal anwenden.
  • Anti-Aging-Vorteile: Retinol regt die Kollagenproduktion an, was zur Straffung der Haut und zur Verringerung der Faltenbildung beiträgt. Außerdem fördert es den Zellumsatz, was zu einer glatteren und strahlenderen Haut führt. Laut einer in den Archives of Dermatology veröffentlichten Studie verbessert Retinol bei regelmäßiger Anwendung das Erscheinungsbild von feinen Linien und Lichtschäden erheblich (Kafi et al., 2007).
  • Behandlung von Akne: Wie andere Retinoide hilft Retinol, die Poren zu öffnen und Akneausbrüche zu reduzieren. Es ist besonders wirksam bei leichter bis mittelschwerer Akne und kann die Bildung neuer Hautunreinheiten verhindern, indem es die Ölproduktion reguliert.
  • Aufhellung der Haut: Retinol kann dunkle Flecken aufhellen und den allgemeinen Hautton verbessern, indem es die Ablösung pigmentierter, geschädigter Hautzellen beschleunigt und das Wachstum neuer, gesunder Zellen fördert.

Wenn Sie mehr über Retinol wissen möchten, kann dieser Artikel Ihnen helfen, Ihre Frage zu beantworten.

Nebenwirkungen bei der Verwendung von Retinolprodukten

Obwohl Retinol im Allgemeinen gut verträglich ist, kann es dennoch einige Nebenwirkungen hervorrufen, insbesondere bei der ersten Anwendung in der Hautpflege:

  • Anfängliche Irritation: Zu denhäufigen Nebenwirkungen gehören Rötungen, Trockenheit und Schälen, die oft als "Retinisierung" bezeichnet werdenDiese Effekte klingen in der Regel ab, wenn sich die Haut an das Retinol gewöhnt hat.
  • Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht: Retinol erhöht die Empfindlichkeitder Haut gegenüber UV-Strahlen, so dass es wichtig ist, täglich Sonnenschutzmittel zu verwenden, um die Haut vor Sonnenschäden zu schützen und weitere Reizungen zu vermeiden.
  • Nicht geeignet für bestimmte Hautkrankheiten: BeiPersonen mit sehr empfindlicher Haut oder Hauterkrankungen wie Ekzemen oder Rosazea kann es bei der Anwendung von Retinol zu verstärkten Reizungen kommen. Es ist ratsam, einen Dermatologen zu konsultieren, bevor Sie Retinol in Ihre Routine aufnehmen, wenn Sie empfindliche Haut haben.

Wenn Sie wissen, wie Sie Retinol effektiv anwenden und sich über mögliche Nebenwirkungen im Klaren sind, können Sie diesen wirksamen Inhaltsstoff sicher und effektiv in Ihr Hautpflegeprogramm einbauen.

Entdecken Sie, was die besten Wirkstoffe für Ihre Haut sind

Vorbeugung von Nebenwirkungen

Sowohl Retinal als auch Retinol bieten zwar beeindruckende Vorteile, können aber auch Nebenwirkungen haben, vor allem, wenn sie zum ersten Mal in Ihre Hautpflegeroutine aufgenommen werden. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Nebenwirkungen effektiv vermeiden und behandeln können.

Netzhaut

  1. Beginnen Sie langsam: Führen Sie Retinal schrittweise in Ihre Hautpflegeroutine ein. Beginnen Sie mit einer niedrigeren Konzentration und verwenden Sie es nur ein- oder zweimal pro Woche. Erhöhen Sie die Häufigkeit allmählich, wenn Ihre Haut dies verträgt.
  2. Befeuchten Sie sie: Verwenden Sie eine gute Feuchtigkeitscreme, um Trockenheit und Schälen zu bekämpfen. Tragen Sie sie nach dem Retinal auf, um die Haut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
  3. Sonnenschutz verwenden: Da Retinal die Sonnenempfindlichkeit erhöht, ist es wichtig, jeden Morgen einen Breitband-Sonnenschutz mit LSF 30 oder höher aufzutragen. Dadurch wird Ihre Haut vor UV-Schäden und weiteren Reizungen geschützt.
  4. Vermeiden Sie andere Reizstoffe: Vermeiden Sie bei der Verwendung von Retinal die Kombination mit anderen wirksamen Inhaltsstoffen wie Alpha-Hydroxysäuren (AHA), Beta-Hydroxysäuren (BHA) und Benzoylperoxid, die die Reizung verstärken können.

Retinol

    1. Patch-Test: Bevor Sie Retinol vollständig in Ihre Routine einbeziehen, sollten Sie einen Patch-Test durchführen. Tragen Sie eine kleine Menge auf eine unauffällige Stelle auf und beobachten Sie über einen Zeitraum von 24 Stunden, ob es zu unerwünschten Reaktionen kommt.
    2. Beginnen Sie schrittweise: Beginnen Sie mit einer niedrigen Konzentration von Retinol und tragen Sie es jede zweite Nacht auf. Wenn sich Ihre Haut daran gewöhnt hat, können Sie die Häufigkeit und Stärke der Anwendung erhöhen. Wenn Sie Lesielle Adaptative System verwenden , können Sie mit unserem Retinol 0,3 % beginnen und, sobald Sie das Gefühl haben, dass Ihre Haut bereit ist, auf Retinol 2 % umsteigen
    3. Feuchtigkeit ist der Schlüssel: Ähnlich wie bei Retinol sollten Sie eine feuchtigkeitsspendende Feuchtigkeitscreme verwenden, um Trockenheit und schuppige Haut zu lindern. Dies kann auch die allgemeine Toleranz Ihrer Haut gegenüber Retinol verbessern.
    4. Sonnenschutz: Tragen Sie tagsüber immer Sonnenschutzmittel. Retinol macht Ihre Haut anfälliger für Sonnenbrand, daher ist es wichtig, Ihre Haut zu schützen, um Schäden und Reizungen zu vermeiden.
    5. Seien Sie geduldig: Geben Sie Ihrer Haut Zeit, sich anzupassen. Es kann einige Wochen dauern, bis die Nebenwirkungen abklingen und Ihre Haut erste Verbesserungen zeigt.

    Wenn Sie diese vorbeugenden Maßnahmen befolgen, können Sie das Risiko von Nebenwirkungen minimieren und die Vorteile von Retinal und Retinol in vollem Umfang genießen.

Die Wahl des richtigen Produkts: Retinal vs. Retinol

DieWahl zwischen Retinal und Retinol hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Ihr Hauttyp, Ihre Anliegen und Ihre Verträglichkeit. Hier erfahren Sie, was für Sie am besten ist.

  • Jüngere Haut: Menschen in ihren 20ern und frühen 30ern können davon profitieren, mit Retinol zu beginnen. Es bietet eine wirksame Anti-Aging-Wirkung, ohne übermäßig hart zu sein, und eignet sich daher für die vorbeugende Pflege.
  • Reife Haut: Für Menschen mit ausgeprägteren Anzeichen der Hautalterung, wie tieferen Falten und erheblichen Sonnenschäden, könnte Retinal aufgrund seiner höheren Wirksamkeit und schnelleren Ergebnisse effektiver sein.

  • Empfindliche Haut: Retinol wird im Allgemeinen von empfindlichen Hauttypen besser vertragen. Durch seine allmähliche Umwandlung ist es weniger anfällig für Irritationen. Wenn Sie unter Erkrankungen wie Rosazea oder Ekzemen leiden, ist Retinol möglicherweise eine sicherere Option.
  • Widerstandsfähige Haut: FürMenschen mit normaler bis fettiger Haut oder mit Haut , die weniger zuIrritationen neigt , ist Retinol möglicherweise eine gute Wahl. Seine stärkere Wirkung kann schnellere Ergebnisse liefern, ohne die empfindliche Haut zu überfordern.

  • Leichte bis mittelschwere Akne: Retinol kann leichte bis mittelschwere Akne wirksam behandeln und verhindern, indem es die Poren öffnet und die Talgproduktion reguliert. Es ist auch weniger wahrscheinlich, dass es erhebliche Reizungen verursacht, was für zu Akne neigende Hautvon Vorteil sein kann .
  • Schwere Akne: Bei schwereren Fällen von Akne kann Retinal bessere Ergebnisse liefern. Seine schnellere Umwandlung in Retinsäure kann zu einer sofortigen Verbesserung der Aknesymptome und der allgemeinen Hautreinheit führen.

  • Ungleichmäßiger Hautton: Sowohl Retinol als auch Retinal können bei Hyperpigmentierung und ungleichmäßigem Hautton helfen. Die schnellere Wirkungvon Retinal istjedoch vorzuziehen, wenn Sie schnellere Ergebnisse erzielen möchten.
  • Raue Hauttextur: Wenn Ihr Hauptanliegen die Verbesserung der Hautbeschaffenheit ist, können beide Retinoide wirksam sein. Retinal bietet zwar schnellere Ergebnisse, aber wenn Sie mit Retinol beginnen, kann Ihre Haut allmählich eine Toleranz entwickeln.

Wie Sie Retinoide in Ihre Hautpflegeroutine aufnehmen

DieEinführung von Retinoiden wie Retinal und Retinol in Ihre Hautpflegeroutine kann sehr vorteilhaft sein, muss aber vorsichtig erfolgen, um mögliche Reizungen zu minimieren.

"Wenn ich mit einem Retinol oder Retinoid beginne, empfehle ich meinen Patienten, mit einer niedrigen Dosis einmal pro Woche zu beginnen , , und sich dann langsam auf zweimal pro Woche zu steigern und so weiter. Dies hilft, Irritationen zu mildern und ermöglicht der Haut, sich allmählich anzupassen."

Dr. Zakia Rahman, Dermatologin an der Universität Stanford

Im Folgenden finden Sie einige Schritte, die Ihnen dabei helfen, diese wirksamen Inhaltsstoffe effektiv zu verwenden.

  • Patch-Test: Bevor Sie Retinoide auf Ihr Gesicht auftragen, sollten Sie einen Patch-Test durchführen. Tragen Sie eine kleine Menge auf eine unauffällige Stelle auf, z. B. hinter dem Ohr oder auf der Innenseite Ihres Unterarms. Warten Sie 24-48 Stunden, um zu prüfen ,ob unerwünschte Reaktionen wie Rötungen, Juckreiz oder Reizungen auftreten.
  • Beginnen Sie langsam: Beginnen Sie mit einer niedrigen Konzentration von Retinoiden und wenden Sie sie nur ein- oder zweimal pro Woche an. Steigern Sie die Häufigkeit der Anwendung allmählich auf jede zweite Nacht und schließlich auf eine nächtliche Anwendung, wenn Ihre Haut dies verträgt.
  • Anwendung in der Nacht: Retinoide sollten nachts angewendet werden, da sie Ihre Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht machen können. Stellen Sie sicher, dass Ihre Haut vor der Anwendung sauber und trocken ist. Tragen Sie eine erbsengroße Menge des Retinoidprodukts auf Ihr Gesicht auf und vermeiden Sie dabei die Augen- und Lippenpartie.
  • Befeuchten Sie die Haut: Tragen Sie anschließend eine feuchtigkeitsspendende Creme auf, um Trockenheit und Schälen zu vermeiden. Dies kann auch die Toleranz der Haut gegenüber Retinoiden erhöhen. Bevorzugen Sie Feuchtigkeitscremes mit einem pH-Wert von 4,7, dem pH-Wert der Haut, der wichtig ist, wenn es um die Pflege der Hautflora geht.
  • Verwenden Sie Sonnenschutzmittel: Die tägliche Verwendung eines Breitspektrum-Sonnenschutzmittels mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 ist bei der Anwendung von Retinoiden von entscheidender Bedeutung. Dadurch wird Ihre Haut vor UV-Schäden geschützt, die durch die Anwendung von Retinoidennoch verstärkt werden können .
  • Vermeiden Sie die Kombination mit reizenden Substanzen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie neben Retinoiden auch andere wirksame Hautpflegestoffe wie AHAs, BHAs und Benzoylperoxid verwenden. Diese können das Risiko von Hautreizungen erhöhen. Verwenden Sie sie stattdessen abwechselnd oder fragen Sie einen Dermatologen um Rat.
  • Beobachten Sie Ihre Haut: Achten Sie darauf, wie Ihre Haut reagiert. Leichte Rötungen, Trockenheit und Schälen sind anfangsnormal. Wenn jedoch schwere Reizungen auftreten, sollten Sie die Häufigkeit der Anwendung verringern oder auf eine niedrigere Konzentration umsteigen.
  • Konsultieren Sie einen Dermatologen: Wenn Sie unter bestimmten Hautproblemen oder -krankheiten leiden, z. B. Rosazea oder schwere Akne, ist es ratsam, einen Dermatologen zu konsultieren, bevor Sie mit Retinoiden beginnen. Er kann Sie individuell beraten und Ihnen geeignete Produkte empfehlen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kenntnis der unterschiedlichen Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten von Retinal und Retinol Ihre Hautpflegeroutine erheblich verbessern kann. Während Retinal schnellere Ergebnisse und eine höhere Wirksamkeit bietet, ist Retinol im Allgemeinen besser verträglich, insbesondere für empfindliche Haut. Wenn Sie das richtige Produkt wählen und es schrittweise einführen, können Sie Zeichen der Hautalterung und Akne wirksam bekämpfen und eine gesündere, strahlendere Haut erzielen.

Personalisiertes & adaptives Hautpflegesystem

Erstellen Sie Ihre eigene individuelle Hautpflege und passen Sie sie an Ihre Hautveränderungen an

Häufig gestellte Fragen zu Retinal vs. Retinol

Die Antwort hängt von Ihrem Hauttyp und Ihren Zielen ab. Retinal ist wirksamer als Retinol und kann schnellere Ergebnisse liefern. Daher ist es ideal für Menschen mit größeren Hautproblemen oder für diejenigen, die eine Toleranz gegenüber Retinoiden entwickelt haben. Allerdings wird Retinol im Allgemeinen besser vertragen, insbesondere von Anfängern oder Menschen mit empfindlicher Haut.

Retinoide, einschließlich Retinal und Retinol, werden wegen möglicher Risiken für den sich entwickelnden Fötus während der Schwangerschaft generell nicht empfohlen. Wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen, sollten Sie unbedingt einen Arzt konsultieren, bevor Sie ein Retinoidprodukt einnehmen.

Retin-A ist ein Markenname für Tretinoin, eine verschreibungspflichtige Retinolsäure. Es wird zur Behandlung von Akne, feinen Linien und Hyperpigmentierung eingesetzt. Retin-A ist viel wirksamer als rezeptfreie Retinoide wie Retinol und Retinal, und es erfordert ein Rezept von einem Arzt.

Retinal ist stärker als Retinol. Es ist einen Schritt näher an der aktiven Form der Retinsäure, wodurch es stärker und schneller wirksam ist.

Nein, Retinoid ist ein weit gefasster Begriff, der sich auf eine Klasse von Verbindungen bezieht, die von Vitamin A abgeleitet sind, darunter Retinol, Retinal, Retinsäure und andere. Retinol ist eine bestimmte Art von Retinoid, das üblicherweise in rezeptfreien Hautpflegeprodukten verwendet wird.

Studien

  • Topisches Retinaldehyd erhöht den Gehalt an Retinsäure in der Haut und übt eine biologische Wirkung auf die Haut von Mäusen aus. (Didierjean et al., 1996).
  • Plasma-Retinoide nach topischer Anwendung von Retinaldehyd auf der menschlichen Haut. (Sass et al., 1996).
  • Penetration und Metabolismus topischer Retinoide in ex vivo organisch kultivierten, vollflächigen menschlichen Hautexplantaten. (Antille et al., 2004).
  • Metabolismus von topischem Retinaldehyd und Retinol in der Haut von Mäusen in vivo: Vorherrschende Bildung von Retinylestern und Identifizierung von 14-Hydroxy-4,14-retro-Retinol. (Sass et al., 1996).
  • Verträglichkeitsprofil von Retinol, Retinaldehyd und Retinsäure unter maximaler und langfristiger klinischer Belastung. (Fluhr et al., 1999).
Related articles

The skincare system for an ever evolving skin, using recognized active ingredients with scientifically proven efficacy to create treatment tailored to each day's State of Skin. 

  • Copyright ®LESIELLE, ®ADAPTIVE SKINCARE, ISOLATED FORMULATION™
  • All rights reserved 2022.

Menu

Settings